Lehrende
Prof. Dr. Joachim Hage

Prof. Dr. Joachim Hage
Professur
für Allgemeine Pädagogik
j.hage@hsap.de
Telefon (030) 20 60 890
Vita
Qualifikationen
- Studium Grundschullehrer (Lehrer für die unteren Klassen; Berlin / DDR)
- Diplomstudium Erziehungswissenschaft Pädagogische Hochschule Erfurt
- Promotion an der Pädagogischen Hochschule Erfurt
Berufliche Tätigkeit (Auswahl)
- Schuldienst
- Forschungsarbeit (Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR)
- Erwachsenenbildung Bildungsmanagement / Projektsteuerungen / Organisationsentwicklung
- Leiter Fachschule für Sozialpädagogik
- Präsident der Hochschule für angewandte Pädagogik
Forschungsgebiete/ fachliche Interessen
- Curriculare Entwicklungen
- Taxonomiestrukturen / Hochschuldidaktik
- Inklusive Pädagogik
- Reformierung von Schule und pädagogischer Ausbildung
Publikationen (Auswahl)
- BRAUN, A. / MARTIN, T. / MICHEL, S. / HAGE, J.: Forschungsprojekt “Aktiv 50plus” - ein Einblick. In: SCHACHT, R. (Hrsg.): 12. Wissenschaftstage der Hochschule Lausitz. Online-Veröffentlichung. Senftenberg: 2012.
- MARTIN, T. / BRAUN, A. / MICHEL, S. / HAGE, J.: Gesundheitsförderung von Arbeitslosen ab 50 Lebensjahren im Beschäftigungspakt “Meißen 50plus” - erste Ergebnisse. In: SCHACHT, R. (Hrsg.): 12. Wissenschaftstage der Hochschule Lausitz. Online-Veröffentlichung. Senftenberg: 2012.
- BRAUN, A. / MARTIN, T. / MICHEL, S. / HAGE, J.: Situating the research project “Aktiv 50plus” and the extension to the German-Polish cooperation project. In: SLIWINSKI, Z./ZLIWINSKI, G. (Ed.): The International Disabled People`s Day - 19th edition – Life without Pain, Zgorcelec: 2013 (als CD).
- MICHEL, S. / BACHMANN, J. / WITTE, J. / MARTIN, T. / BRAUN, A. / HAGE, J.: Der Status konditioneller Fähigkeiten als Teilkomponente der motorischen Leistungsfähigkeit bei 6-jährigen Vorschulkindern. Ergebnisse und Interpretation einer urbanen Studie und die Notwendigkeit physiotherapeutischer Interventionen. In: ASCHOFF, F. (Redaktion): pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten, 8, 20ff. München: Pflaum Verlag, 2013.