Lehrende
Prof. Dr. Gabriele Schlimper

Prof. Dr. Gabriele Schlimper
Professur für Sozialpolitik und soziale Unternehmungen
g.schlimper@hsap.de
Vita
Professorin für Sozialpolitik und Sozialunternehmen an der HSAP seit 01.03.2023
Geschäftsführung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes LV Berlin e. V. 01.01.2016 - derzeit
Stellvertretende Geschäftsführung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes LV Berlin e. V. 09/2014-12/2015
Leitung Geschäftsstelle Bezirke im Paritätischen LV Berlin e. V. 07/2010 – 12/2015
Geschäftsführung der Bürgerzentrum Neukölln gGmbH 04/2013 – 12/2015
Fachreferentin Ambulante Pflege und Hospize im Paritätischen LV Berlin e.V. 2001 – 06/2010
Krankenschwester, Rettungsstelle und Intensivstation, Urban Krankenhaus Berlin Kreuzberg, 1985 – 2011
Ausbildung
Leuphana Universität Lüneburg 2009
Master of Arts/Sozialmanagement: Strategische und wirtschaftliche Prozesse in der Sozialwirtschaft, ASH 2006
Diplom Pflegewirtin: Organisationsentwicklung und Betriebswirtschaft in Einrichtungen des Gesundheitswesens, ASH 2001
Examen Krankenschwester, Medizinische Fachschule der Universität Jena, 1980
Akademische Tätigkeiten
Mai 2018 – derzeit: Gastprofessorin an der Donau-Universität-Krems im Bereich Unternehmensführung und Organisationsentwicklung in der Sozialwirtschaft
Sonstige aktuelle Tätigkeiten
- Stv. Aufsichtsratsvorsitzende bei GENIUS g Gmbh
- Mitglied im Kuratorium der Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin
- Mitglied im Kuratorium des IFAF, Instituts für angewandte Forschung Berlin e.V.
- Mitglied im Aufsichtsrat der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg
- Mitglied im Stiftungsrat der GIB Stiftung
Schwerpunkte
- Sozialpolitik, Sozialwirtschaft, Sozialmanagement
- Unternehmensführung, Organisationsentwicklung
- Engagement-Förderung/Zivilgesellschaft
Publikationen und Vorträge (Auswahl)
Veröffentlichung
Schlimper, G., Schenk, L. et al: Wohnungslos und krank, Deutsches Ärzteblatt 03/2021, 118 (3): A 96-9
Vorträge
Seelische Gesundheit in der Krise in Berlin: Sozialpolitische Auswirkungen mit Sen. VW Gesundheit (Fachtag 31.05.2023) https://www.youtube.com/watch?v=qmAPbkf_VHk
Umsetzung des Jugendfördergesetzes in Berlin, Sachstand, Möglichkeiten und Grenzen, Sen. VW Jugend/Bildung/Schule (12.06.2023)
Digitalisierung und soziale Arbeit, Was geht heute und was kann morgen gehen? Fachtag der Sozialwirtschaft 06.07.2023