Die Hochschule
Aktuelle Stellenangebote
Professur für Rechtsgrundlagen Sozialer Arbeit und Pädagogik mit den Schwerpunkten Sozial- und Familienrecht
05.03.2025
Die Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP) ist eine private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft, die duale und berufsbegleitende Studiengänge in den Bereichen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Schulsozialarbeit und inklusiven Bildung anbietet. Familienfreundlichkeit hat einen hohen Stellenwert an der Hochschule.
Mit der Professur ist die Vertretung des Fachgebiets in Lehre und angewandter Forschung in den dualen und berufsbegleitenden Studiengängen der Hochschule verbunden. Erwartet wird ein hohes Engagement beim innovativen Ausbau des Lehr- und Weiterbildungsangebots der Hochschule sowie bei der Entwicklung und Durchführung anwendungsbezogener Forschungsprojekte in den Forschungsschwerpunkten der Hochschule.
Die/der Stelleninhaber/in (m/w/d) soll das Lehrgebiet sowohl in der Grundlagenvermittlung (Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht) als auch in den Vertiefungsmodulen vertreten. Vorausgesetzt werden umfassende Kenntnisse im Sozial- und Familienrecht. Wünschenswert sind zudem einschlägige Kenntnisse im Schulrecht.
Neben Lehre und Forschung gehören Weiterbildung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Studienangebote zum Aufgabenbereich der Professur.
Einstellungsvoraussetzungen (Grundlage § 100 BerlHG):
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- pädagogische Eignung in der Regel nachgewiesen durch mehrjährige Erfahrung in der Lehre oder der Ausbildung,
- Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation i. d. R. durch eine abgeschlossene Promotion sowie besondere universitäre Leistungen
- mindestens fünfjährige berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb von Hochschule
Wir suchen Bewerber:innen, die
- eine Promotion in der Rechtswissenschaft – vorzugsweise im Sozialrecht oder im Familienrecht – vorweisen können,
- bereit sind, die theoretischen und in der Praxis relevanten Fragestellungen und Entwicklungen des Sozialrechts, des Familienrechts und gegebenenfalls des Schulrechts umfassend zu reflektieren und für die Entwicklung berufsspezifischer Handlungskompetenzen in Lehre, Forschung sowie in Fort- und Weiterbildung zu vertreten,
- eigene berufspraktische Erfahrungen haben – gerne in den Handlungsfeldern Sozialrecht, Familienrecht oder Schulrecht,
- sich in einer Hochschule mit einem innovativen und herausfordernden Entwicklungsprozess einbringen wollen,
- gegebenenfalls auch über internationale Erfahrungen und Kontakte verfügen und
- Veröffentlichungen und/oder Forschungsprojekte bevorzugt in den Feldern Sozialrecht, Familienrecht oder Schulrecht vorweisen können.
Die Stelle ist unbefristet. Die Stellenbesetzung ist in Teilzeit vorgesehen. Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem privatrechtlichen Angestelltenverhältnis. Die Vergütung erfolgt nach den geltenden hochschulrechtlichen Regelungen im Land Berlin. Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Ansprechpartner bei Nachfragen: Prof. Dr. Jörg Kayser; j.kayser@hsap.de
Bitte senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen als PDF – bis zum 28.04.2025 – an: Lisa Bittner; l.bittner@hsap.de