B.A. Heilpädagogik (berufsbegleitend) in Kooperation mit der Paritätischen Akademie
Beschreibung des Studiengangs
Der Studiengang Heilpädagogik B.A. wird als Kooperation zwischen HSAP und der Paritätischen Akademie Berlin angeboten. Er verbindet das Online-Studium mit Präsenzphasen und theoretisches Grundlagenwissen mit berufspraktischen Inhalten.
Dieser Studiengang zeichnet sich durch die zusätzliche Option der Wahlmodule „Unterstützte Kommunikation & Gebärdensprache“ aus, die die Sprachheilpädagogik sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus bietet er eine inhaltliche Vertiefung im heilpädagogischen Tätigkeitsfeld „Seelische Belastungen & Beeinträchtigungen“. Die wissenschaftliche Ausrichtung liegt im Bereich der Teilhabeforschung.
Der Studiengang dient der Qualifizierung von Fachkräften in der nötigen fachlichen Breite für alle Einsatzgebiete der Heilpädagogik. Er bezieht fachwissenschaftliche und anwendungsbezogene Gegenstände eines Grundlagenstudiums der Heilpädagogik ein und verknüpft diese innerhalb des Studiums mit einer berufspraktischen Tätigkeit.
Beginn ist jeweils der 1.10. eines Jahres.
Ziel des Studiums ist es, Studierende zu befähigen, selbstständig und verantwortungsbewusst in verschiedenen Arbeitsfeldern der Heilpädagogik zu agieren. Neben der Vermittlung von berufsfeldspezifischen, rechtlichen und sozialwissenschaftlich interdisziplinären Grundlagen werden berufsbezogene Schlüsselqualifikationen erworben. Das Studium ist durch ein wechselseitiges Theorie-Praxis-Verhältnis geprägt, bei dem Studierende die Fähigkeit entwickeln, neue Theorien und Konzepte in die Praxis hineinzutragen, anzuwenden und kritisch zu reflektieren. Ergänzend erhalten die Studierenden ein Supervisionsangebot der HSAP.
Nach dem Studium sind Sie auf Antrag berufsrechtlich anerkannte:r Heilpädagog:in.
Beginn: 01.10. jeden Jahres
- 6 Semester mit insgesamt 12 Präsenzwochen (Termine werden vor Beginn mitgeteilt)
- Jeweils zwischen 4 und 12 Präsenztagen pro Semester (Termine werden vor Beginn mitgeteilt)
- Präsenzen finden an der Paritätischen Akademie in Berlin-Mitte statt.
Studiengangsleitung: Prof. Dr. Martina Loos, Professur für Allgemeine Pädagogik, m.loos@hsap.de
Ansprechpartnerin: Anna Bort, Bildungsreferentin der Paritätischen Akademie Berlin, bort@akademie.org, Fon 030.275 82 82 23
Das Online-Studium als selbstbestimmtes, zeitlich unabhängiges Lernen wird mit internetbasierten Lerninhalten und Kommunikation und durch Präsenzzeiten in Berlin ergänzt. Damit ist das Lernkonzept des Studiengangs auf die besonderen Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module und der Bachelorarbeit wird der Titel B.A. Heilpädagogik verliehen. Die staatliche Anerkennung als Heilpädagog/in ist beantragt. Insgesamt werden im Studiengang 180 ECTS erworben. Damit befähigt der Studiengang zur Aufnahme eines Masterstudiums.

Foto: Andi Weiland | www.gesellschaftsbilder.de