Forschung an der HSAP

Wer mitgestalten will, muss stets einen Schritt voraus sein.

Im Zentrum der Forschung der HSAP stehen aktuelle und künftige gesellschaftliche Herausforderungen, die das Alltagshandeln sozialpädagogischer Fachkräfte in Schulen und Kindertagesbetreuung bestimmen. Gemeinsam mit Partnern aus der Praxis möchte die HSAP das Entstehen innovativer Ansätze unterstützen und den Transfer wirksamer Handlungsansätze vorantreiben. 

Als akademische Ausbildungsstätte für Studienangebote in den Bereichen Soziale Arbeit / Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik verfügt die HSAP aufgrund der Studienformen duales und berufsbegleitendes Studium über einen besonders engen Bezug zur Praxis. Daran anknüpfend steht eine angewandte empirisch ausgerichtete Forschung im Vordergrund.  

An den Forschungsvorhaben beteiligen sich die Professorinnen und Professoren der HSAP jeweils mit ihren spezifischen fachlichen Schwerpunkten sowie ihren Forschungsinteressen. Sie arbeiten bei der Entwicklung von Forschungsvorhaben eng mit Praktikerinnen und Praktikern aus unterschiedlichen Bildungsinstitutionen zusammen. Die Studierenden der HSAP werden in ihrem Studium systematisch an wissenschaftliches Arbeiten herangeführt und haben die Möglichkeit, sich an Forschungsprojekten der HSAP zu beteiligen.

Forschungsberichte 

Die Forschungsaktivitäten und -ergebnisse der HSAP werden jährlich in einem Forschungsbericht dargestellt. Die Qualitätsberichte finden Sie hier:

 

Sie haben Fragen?

Christin Tellisch beantwortet Ihre Fragen gern telefonisch, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch.

Christin Tellisch
(030) 97 99 13-1200
c.tellisch@hsap.de

Wir beraten Sie gern

Fon (030) 97 99 13-1200

studienberatung@hsap.de