Weiterbildung
Weiterbildung
Wer im Sinne eines „lebenslangen Lernens“ stets am Ball bleiben möchte, benötigt aktuelles Wissen und Kompetenzerweiterung durch stetige Weiterbildung. Die HSAP bietet hierfür neben den Master-Studiengängen (konsekutiv oder weiterbildend) ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Fach- und Kompetenzbereichen an. Die Themen für Fort- und Weiterbildungen entstehen in enger Kooperation mit den Praxispartnern, den Lehrenden und Absolvent_innen der HSAP.
Träger der Angebote auf akademischem Niveau ist das Institut für Weiterbildung der HSAP. Weiterbildungen sind so gestaltet, dass sie im Regelfall mit einer Facharbeit oder vergleichbaren Prüfungsleistung abschließen, und die Hochschule ECTS (credit points im Bologna-System) vergibt. So kann eine Weiterbildung auch schon ein Baustein zu einer weiteren Qualifizierung mit einem Abschluss sein – die ECTS lassen sich oft für fachlich passende weiterbildende Studiengänge anrechnen. Professor_innen und Lehrende der HSAP sind in diesen Weiterbildungen tätig oder an der Qualitätssicherung der akademischen Weiterbildungen beteiligt.
Aktuell:
"Datenschutz und Schweigepflicht in der Sozialen Arbeit", 10. und 31. Mai 2023, 2 x 4 Stunden, Fortbildung für Beschäftigte in der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und pädagogischen Arbeitsfeldern – Anmeldung ab sofort
Unsere Teilnahmebedungungen finden Sie hier.
Sie sind in der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder einem anderen pädagogischen oder fachnahen Feld tätig und haben einen Fort- oder Weiterbildungsbedarf für sich oder Ihr Team? Wenden Sie sich gern an uns - und wir sehen gemeinsam, was sich daraus machen lässt! Insbesondere Ideen zu Weiterbildungen auf Hochschulniveau greifen wir immer gern auf.
Weitere Angebote bestehen in Zusammenarbeit mit der Paritätischen Akademie bzw. werden von dieser angeboten.
Hier gelangen Sie zu den Angeboten: www.akademie.org