Weiterbildung mit Zertifikat

Insoweit erfahrene Fachkraft (nach § 8a, 8 b SGB VIII sowie § 4 KKG)

Zertifikatskurs Mai 2023 bis Mai 2024

 

Zielgruppe:

Die Ausbildung zur "Insoweit erfahrenen Fachkraft" richtet sich insbesondere an (sozial-)pädagogische Fachkräfte in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe. Sie müssen über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe verfügen und im Rahmen der bisherigen Tätigkeit Erfahrungen im Themenfeld des Kinderschutzes aufweisen. Konkrete Berufserfahrungen in diesem Themenfeld müssen sich an dem SenBJW-Rundschreiben Nr. 1/2014 vom 10.03.2014 orientieren.

 

Anmeldung:

Anmeldung bitte an weiterbildung@hsap.de - hier das Anmeldeformular

 

Struktur:

Die Weiterbildung umfasst die Blöcke

  • Rechtliche Grundlagen (30 Stunden)
  • Selbstreflexion und Persönlichkeit (30 Stunden) 
  • Methodik und Kommunikation (60 Stunden)
  • Psychologie und Formen der Kindeswohlgefährdung (45 Stunden)
  • Critical Incidents (60 Stunden)
  • Abschlusskolloquium und Facharbeit (30 Stunden)

 

Die Blöcke werden jeweils in einem Präsenztermin in Berlin eingeführt, beinhalten Materialien des Selbstorganisierten Lernens (SOL), und münden wieder in einen weiteren Präsenblock. Alle Teilnehmenden erhalten Zugang zur Lernplattform der Hochschule (Moodle), über die die Materialien bereitgestellt werden, so dass eine Arbeit an den Materialien jederzeit möglich ist.

Zum Abschluss des Zertifikatskurses sind in einer Facharbeit zwei Kinderschutz-relevante Fälle aufzuarbeiten, von denen einer im Abschlusskolloquium präsentiert wird.

Handbuch

 

Die Lehrenden:

Termine:

5. bis 7. Mai 2023, 3. bis 5. Juli 2023, sowie weitere Termine im Wintersemester 2023/24. Abschlusskolloquium mit Präsentation der Fallarbeiten im April 2024.

Entsprechend der Vorgaben der Senatsverwaltung für Jugend ist die Gesamtdauer der Weiterbildung auf zwölf Monate festgelegt.

Teilnahmegebühr:

€ 1.250, zahlbar bei Bedarf in drei Raten.

Hinweis: Sofern die Gebühr durch den Arbeitgeber oder einen anderen Dritten übernommen werden soll, muss bei Anmeldung eine Kostenübernahmeerklärung eingereicht werden, da die Rechnung andernfalls an die teilnehmende Person gestellt werden muss.

Wir beraten Sie gern

Fon (030) 97 99 13-1200

studienberatung@hsap.de