B.A. Soziale Arbeit (berufsbegleitend) in Kooperation mit der Paritätischen Akademie

Beschreibung des Studiengangs

Der Studiengang Soziale Arbeit B.A. wird als Kooperation zwischen HSAP und der Paritätischen Akademie Berlin angeboten. Er verbindet das Online-Studium mit Präsenzphasen und theoretisches Grundlagenwissen mit berufspraktischen Inhalten.

Der Studiengang dient der Qualifizierung von Fachkräften in der nötigen fachlichen Breite für alle Einsatzgebiete der Sozialen Arbeit. Er bezieht fachwissenschaftliche und anwendungsbezogene Gegenstände eines Grundlagenstudiums der Sozialen Arbeit ein und verknüpft diese innerhalb des Studiums mit einer berufspraktischen Tätigkeit.

Ziel des Studiums ist es, Studierende zu befähigen, selbstständig und verantwortungsbewusst in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit zu agieren. Neben der Vermittlung von berufsfeldspezifischen, rechtlichen und sozialwissenschaftlich interdisziplinären Grundlagen werden berufsbezogene Schlüsselqualifikationen erworben. Das Studium ist durch ein wechselseitiges Theorie-Praxis-Verhältnis geprägt, bei dem Studierende die Fähigkeit entwickeln, neue Theorien und Konzepte in die Praxis hineinzutragen, anzuwenden und kritisch zu reflektieren.

Beginn: jeweils 01.04. und 01.10. jeden Jahres

  • 7 Semester mit insgesamt 12 Präsenzwochen (Termine werden vor Beginn mitgeteilt);
  • 1. – 6. Semester: jeweils 2 Präsenzwochen in der Paritätischen Akademie in Berlin-Mitte;
  • 7. Semester: Erstellung der Bachelorarbeit


Das Online-Studium als selbstbestimmtes, zeitlich unabhängiges Lernen wird mit internetbasierten Lerninhalten und Kommunikation und durch Präsenzzeiten in Berlin ergänzt. Damit ist das Lernkonzept des Studiengangs auf die besonderen Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten.
 
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module und der Bachelorarbeit wird der Titel B.A. SOZIALE ARBEIT verliehen. Die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in wird auf Antrag bei der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erteilt. Insgesamt werden im Studiengang 180 ECTS erworben. Damit befähigt der Studiengang zur Aufnahme eines Masterstudiums.

Weitere Informationen finden Sie bei unserem Kooperationspartner, der diesen Studiengang organisiert.

Wir beraten Sie gern

Fon (030) 97 99 13-1200

studienberatung@hsap.de