Forough Hossein Pour beendete im Frühling 2023 ihr berufsbegleitendes Bachelorstudium der Sozialen Arbeit mit einer hervorragenden Abschlussarbeit mit dem Titel „Die vergessenen Fachkräfte. Mehrfachdiskriminierung von qualifizierten Frauen aus muslimisch geprägten Ländern beim Zugang zum Arbeitsmarkt.“ Im Januar 2024 wurden ihre Ergebnisse im Online-Portal „FES Impulse“ der Friedrich Ebert Stiftung unter dem Titel „Verhinderte Fachkräfte: Soziale Ausschlussmechanismen und Arbeitsmarktintegration“ veröffentlicht.
Frau Hossein Pour wurde im Sommer 2024 für den Integrationspreis im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf vorgeschlagen. Zur Wahl standen bis zum 25.11.2024 vier Einzelpersonen, darunter Forough Hossein Pour, und sieben Projekte von Gruppen.
Die Alumna ist als Bildungs- und Berufsberaterin für Frauen mit Fluchterfahrung und Migrationsgeschichte bei KOBRA, einem Projekt, das im Rahmen der Gleichstellung vom Land Berlin öffentlich gefördert wird, tätig. Sie beschäftigt sich täglich mit der Frage des Übergangsmanagements für Ratsuchende mit ausländischen Abschlüssen bzw. mit deren eingeschränkten Zugang zu Rechten und Teilhabemöglichkeiten. Ein Interview mit Frau Hossein Pour wurde im September 2023 auf der Webseite der Paritätischen Akademie Berlin veröffentlicht.
Wir freuen uns sehr, dass Forough Hossein Pour für diesen Preis vorgeschlagen wurde und drücken ihr die Daumen. Die Verleihung des Integrationspreises findet dann am Mittwoch, 18. Dezember 2024, am internationalen Tag der Migrant:innen, statt.