Die Hochschule

‹‹ zurück

Kinderarmut: Die Perspektive von Kindern und Jugendlichen

Kinderarmut: Die Perspektive von Kindern und Jugendlichen
Gastvortrag und Diskussion mit Tabea Schlimbach am 11.02.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr (online, via Webex)

Die HSAP ist eine akademische Ausbildungsstätte für duale und berufsergänzende Studiengänge der Sozialen Arbeit und Pädagogik. Die Befähigung von Kindern und Jugendlichen zu einem selbstbestimmten Leben und zur gesellschaftlichen Teilhabe als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Schule ist für die Lehre und Forschung an der HSAP von besonderer Bedeutung.

Deutschland unternimmt vielfältige Anstrengungen, um Kinderarmut zu bekämpfen. Um den Betroffenen selbst eine Stimme zu geben, wurden im Jahr 2023 am DJI 54 von Armut betroffene oder bedrohte Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 21 Jahren zu ihren Lebenslagen und ihrem Armutsverständnis befragt. Im Vortrag werden zentrale Ergebnisse diskutiert und Perspektiven auf die Gestaltung von Hilfen geliefert.

Tabea Schlimbach ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Jugendinstitut im Internationalen Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC). Aktuell forscht sie dort zu herkunftsbedingten Teilhabechancen an Früher Bildung. Zu ihren Arbeits- und Interessengebieten gehören unter anderem Ungleichheitsforschung, Bildungsgovernance und qualitative Sozialforschung. 2023 hat sie an einer Befragung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Einführung einer Kindergrundsicherung in Deutschland mitgearbeitet.

Link (Webex): tjfbg-gruppe.webex.com/meet/c.brueggemann

Organisation und Moderation: Prof. Dr. Christian Brüggemann

‹‹ zurück