Aktuelles

‹‹ zurück

Neuer Studiengang „Inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich“

Pressemitteilung:
Neuer Studiengang „Inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich“ an der Hochschule für angewandte Pädagogik Berlin
Hochschule stellt 25 Studienplätze je Semester zur Verfügung und schafft neue Wege gegen den Lehrer_innenmangel

Berlin, 08. September 2022

Seit einigen Jahren bietet die Hochschule für angewandte Pädagogik (HSAP) in innovativer Weise duale Bachelor-Studiengänge zur Sozialen Arbeit und zur Kindheitspädagogik an. Nun wurde an dieser Hochschule in gemeinnütziger, privater Trägerschaft ein besonderes Angebot geschaffen: Der Masterstudiengang „Inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich“ schafft neue Wege zur akademischen Qualifizierung als Lehrkraft in der Grundschule. Der Studiengang umfasst regulär vier Semester, kann aber auch flexibel in einem längeren Zeitraum studiert werden. In jedem Sommer- und Wintersemester stehen 25 Studienplätze zur Verfügung.


Berufspraxis als ein Schlüssel zur Zulassung

Für eine Zulassung zu diesem Studiengang ist gemäß Zulassungsordnung der HSAP außer dem Bachelorabschluss (mit mindestens 180 ECTS) eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung nötig. Außerdem ist ab dem Zeitpunkt der Aufnahme des Studiums ein durch einen schriftlichen Vertrag geregeltes Arbeitsverhältnis vorzuweisen, in dem gemäß Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudiengangs während der Studienzeit der Theorie-Praxis-Transfer der Studieninhalte gewährleistet ist. Dabei muss das Arbeitsfeld es zulassen, dass Bildungsangebote mit Kindern zwischen 4 und 12 Jahren geplant, durchgeführt, entwickelt und evaluiert werden können. Dazu berät die Hochschule laufbahnbezogen.


Der besondere Weg in Richtung Lehramt

Der Studiengang M.A. „Inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich“ (berufsintegrierend) an der HSAP Berlin kann für den Quereinstieg in den Berliner Schuldienst vorbereiten. Dieser unterliegt grundsätzlich einer Einzelfallprüfung durch die für das Schulwesen zuständige Senatsverwaltung, in deren Rahmen die Eingangsvoraussetzungen der einzelnen Bewerber_innen in den Blick genommen werden.

Für den Quereinstieg in ein Lehramt (gemäß § 12 Berliner Lehrkräftebildungsgesetz) müssen neben dem personell-fachlichen Bedarf zwei Voraussetzungen erfüllt werden: die formale Studienvoraussetzung sowie die Auswahl und Einstellung durch eine Schule. Mit dem erfolgreichen Abschluss des M.A. “Inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich“ kann die erste Voraussetzung (formale Studienvoraussetzung) für den Zugang in das Lehramt Grundschule über den Quereinstieg erfüllt werden, weil die dafür notwendigen Leistungspunkte (ECTS) in der Regel erzielt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, bietet die HSAP zertifizierte Weiterbildungsmodule an, mit denen notwendige Kompetenzen und Leistungspunkte erworben werden können.


Bildung inklusiv gestalten können – in einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis

Die Studierenden arbeiten mit mindestens 20 Wochenarbeitsstunden und studieren berufsintegrierend. Damit ist eine enge Verbindung von Theorie und Praxis gewährleistet, die von großer Bedeutung ist, wenn Kinder mit qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten versorgt werden möchten. Die Studierenden können sowohl in der Schule als auch im Bereich der Vorschule von Kindertageseinrichtungen und im außerschulischen Bildungsbereich tätig werden und bisherige Qualifikationen vertiefen. Sie setzen sich mit der Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse vor dem Hintergrund der Realisierung von Teilhabe in der Gesellschaft und der Förderung von Resilienz bei Kindern auseinander und erwerben dazu entsprechende Kompetenzen. Zudem werden wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt und vertiefende Studien zur Sprachförderung, der mathematischen Bildung, der Nachhaltigkeit und Alltagsbildung betrieben.

Grafikbeschreibung: Modulübersicht über grundschulpädagogisch spezifische Fächer im Rahmen des Masterstudiengangs sowie in kursiver Schrift über Module, die im Rahmen des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“ (dual, Schwerpunkt Ganztagsschule) an der HSAP absolviert oder als Online-Weiterbildungsmodule belegt bzw. die als Studienleistungen an anderen Hochschulen angerechnet werden können

Grafikbeschreibung: Modulübersicht über grundschulpädagogisch spezifische Fächer im Rahmen des Masterstudiengangs sowie in kursiver Schrift über Module, die im Rahmen des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“ (dual, Schwerpunkt Ganztagsschule) an der HSAP absolviert oder als Online-Weiterbildungsmodule belegt bzw. die als Studienleistungen an anderen Hochschulen angerechnet werden können.


Neue Wege für herausfordernde Zeiten

Mit Etablierung dieses Studiengangs versucht die Hochschule für angewandte Pädagogik erneut Angebotslücken zu begegnen. Nachdem die HSAP seit 2013 durch die Einführung entsprechender dualer und berufsbegleitender Bachelorstudiengänge Beiträge zur Lösung des Fachkräftemangels im Ganztagsschulbereich der Grundschulen, in den Jugendämtern und weiteren Feldern der Kinder- und Jugendhilfe sowie in den Kindertageseinrichtungen entwickelt hat, wird dies nun auch auf der Ebene der Lehrkräftequalifizierung getan.
Angesichts des hohen Lehrkräftemangels und der Bedeutung einer fundierten, theoretisch umfassenden und praktisch transferierten Ausbildung angehender Lehrkräfte wird hier ein Studienformat geschaffen, das sowohl junge Abiturient_innen als auch Quereinsteiger_innen in der Schule anspricht und sie berufsintegrierend qualifiziert. Dies erscheint vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Defiziten in der Kompetenzentwicklung der Heranwachsenden, dem Lehrkräftebedarf zur Unterrichtung der Kinder aus der Ukraine und den nicht zufriedenstellenden Ergebnissen der letzten Untersuchungen zu den Kompetenzen der deutschen Grundschüler_innen auf nationaler Ebene von besonderer Bedeutung.
Der Studiengang ist im Sommer 2022 langfristig akkreditiert und in der Folge staatlich anerkannt worden.

Download Pressemitteilung "Master-Studiengang: Inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich"

‹‹ zurück

Wir beraten Sie gern

Fon (030) 97 99 13-1200

studienberatung@hsap.de