Lehrende
Alexander Lang

Alexander Lang
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt PaedBez
BMBF-Metavorhaben: Digitalisierung II
Forschungsreferent
digi-ebf.de/paedbez
a.lang@hsap.de
Vita
Ausbildung
- Ausbildung
- Lehramtsstudium für Deutsch, Geografie und Wirtschaftskunde, 2014
- Masterstudium in Sozialökonomie und Sozialer Arbeit, 2016
- Psychotherapeutisches Propädeutikum, 2016
- Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training, 2018
- Bachelorstudium in Psychotherapiewissenschaften (TP), 2020
- Seit 2018: Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten für Psychoanalytische Psychotherapie / Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Diplom)
Berufliche Tätigkeiten, Wissenschaft und Forschung
Berufliche Tätigkeiten, Wissenschaft und Forschung
- 2013-2017: Lehrer und eLearning-Beauftragter im öffentlichen Dienst
- 2017-2020: Lehrer an einer bilingualen Schule in freier Trägerschaft als Fachkoordinator der Grundschule und Schulleiter der Sekundarschule (mit gymnasialer Oberstufe)
- Seit 2020: Akademischer Mitarbeiter im Metavorhaben „Digitalisierung II“ eines BMBF-geförderten Verbundprojekts der Hochschule für angewandte Pädagogik Berlin und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf Potsdam
- Seit 2021: Erstellung der Promotionsschrift „Pädagogische Beziehungen im Zeitalter der Digitalisierung. Die Gestaltung von Lehrer:innen-Schüler:innen-Beziehungen im Homeschooling.“
Vorträge und Workshops
Vorträge & Workshops
- 2015-2016: Fortbildungsveranstaltungen in der Lehrer:innenfortbildung zu eLearning und Transkulturalität mit Schwerpunkt Islam
- WS 2020/21: Lehrauftrag an der Hochschule für angewandte Pädagogik Berlin im Studium Kindheitspädagogik zu Sozialraumorientierung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
- 07/2021: Vortrag als Gastdozent an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen: „Im Spannungsfeld der Kulturen – Anerkennende Gespräche mit Erziehungsberechtigten von Schüler:innen mit erhöhtem Förderbedarf“ und „Pädagogische Beziehungen zu gesellschaftlichen Krisenzeiten – Aktuelle Studien und Ausblick zu den Herausforderungen des Homeschoolings während der Corona-Pandemie für eine (inklusive) Bildung“
- 09/2021: EdTech Research Forum 2021. Vorstellung des Projekts „PaedBez“
Mitgliedschaften, Projekte, Auszeichnungen
Mitgliedschaften, Projekte, Auszeichnungen
- 2014-2017: Ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendhilfe
- 2016: Außerordentliche Würdigung des Landes für das Engagement sozial benachteiligter Schüler:innen
- 2016: EU-Interreg-Projekt
- Seit 2019: Mitglied bei intaktiv e.V. – eine Stimme für genitale Selbstbestimmung