Lehrende

Prof. Dr. Erika Alleweldt

Prof. Dr. Erika Alleweldt
Professur für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik

e.alleweldt@hsap.de

Vita

Wissenschaft und Forschung

  • Seit 2017 Professorin für Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik an der Hochschule für angewandte Pädagogik Berlin
  • 2016/2017 Post-Doc-Projekt: „Sinnkonstruktionen moderner Lebensführung“
  • 2013/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin, Lehrbereich Allgemeine Soziologie
  • 2011 Humboldt-Universität Berlin: Promotion zum Dr. phil.
  • 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin, Lehrbereich Allgemeine Soziologie
  • 2010 Zentrum für Deutschland- und Europastudien (ZDES) Universität Bielefeld: Forschungsassistenz im Rahmen des Projekts: „Models of social policy, exclusion and new forms of solidarity in Russia and Europe“ 
  • 2004-2011 Doktorandin an der Berlin Graduate School of Social Sciences, Humboldt-Universität Berlin
  • 2005-2008 Stipendium der Nachwuchsförderung des Landes Berlin
  • 2007 Berliner Institut für Soziale Arbeit, Informatik und Sozialforschung (ISIS): Fragebogen-Studie zur Lebenssituation von Jugendlichen mit Lebensmittelpunkt „Straße“
  • 2005 Katholische Hochschule Berlin: Lehrkraft für besondere Aufgaben
  • 1998-2013 Katholische Hochschule Berlin: Lehrbeauftragte im Bereich Theorien Sozialer Arbeit, Zielgruppen und Handlungsmethoden Sozialer Arbeit

 

Berufliche Tätigkeiten

  • 2003-2007 “Timeout“ Freiburg, Initiative für schulmüde und schulverweigernde Mädchen und Jungen: Wissenschaftliche Begleitung
  • 2000-2005 Jugendbüro e.V.: Projektleiterin im Kontaktladen für Straßenkinder in Krisen (Klik) 
  • 1999-2000 Trialog e.V.: Familienhelferin in der ambulanten Jugendhilfe
  • 1999-2000 Treberhilfe Berlin e.V.: Honorarkraft im Krisendienst für junge Volljährige
  • 1998 Jugendamt Schöneberg von Berlin: Berufspraktikum zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiterin beim Regionalen Sozial¬dienst für besondere Personengruppen 
  • 1996 Don Bosco Ashalayam (Einrichtung für Straßenkinder in Kalkutta/Ostindien): Blockpraktikum

Forschungsgebiete/ fachliche Interessen

  • Soziale Ungleichheit
  • Soziologie der Freundschaft
  • Theorien und Methoden Sozialer Arbeit - insbesondere Soziale Diagnostik
  • Soziale Arbeit in der Schule - Schulsozialarbeit
  • Junge Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße

Publikationen (Auswahl)

  • Alleweldt, Erika/Tellisch, Christin (2021): Zwischenbericht zum Modellprojekt: Sozialpädagog_innen in der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) im Land Berlin. Berlin: HSAP.
     
  • Alleweldt, Erika/Haberstroh, Max (2021): Forschungsorientierte Fallarbeit und ethnographische Sichtweise als Professionalisierungsstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule für angewandte Pädagogik (HSAP). In: Forschungsorientierung im dualen Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik im Hinblick auf Berufsbefähigung. Wiesbaden: Springer VS.
     
  • Alleweldt, E. (2019): Freundschaft. In: H.-P. Müller/T. Reitz (Hrsg.): Simmel Handbuch. Berlin: Suhrkamp, S. 208-2012.
     
  • Röcke, A., Keil, M., Alleweldt, E. (Hrsg.) (2019): Soziale Ungleichheit der Lebensführung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
     
  • Alleweldt, E. (2019): Frauenfreundschaften: Mythen und Realitäten. In: Stiehler, S. (Hg.): Zur Zukunft der Freundschaft. Freundschaft zwischen Idealisierung und Auflösung. Berlin: Frank & Timme, S. 143-157.
     
  • Alleweldt, Erika & Röcke, Anja (2017): Lebensführung aus der Perspektive von Agency und Empowerment. Zeitschrift für Klinische Sozialarbeit, 13 (4).
     
  • Alleweldt, Erika (2017): „Freundschaft und sozialstrukturelle Differenzierung. Eine Berliner Fallstudie“. In Laura Behr¬mann & Falk Eckert & Andreas Gefken & Peter Berger (Hrsg.), ‘Doing Inequality‘. Prozesse sozialer Ungleichheit im Blick qualitativer Sozialforschung (S. 213-231). Wiesbaden: VS Verlag. 
     
  • (mit Janosch Schobin et al.) (2016): Freundschaft heute. Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie. Bielefeld: transcript.
     
  • Alleweldt, Erika & Röcke, Anja & Steinbicker, Jochen (Hrsg.) (2016): Lebensführung heute: Klasse, Bildung, Individualität. Weinheim: Beltz Juventa.
     
  • Alleweldt, Erika (2013): Die differenzierten Welten der Frauenfreundschaften. Eine Berliner Fallstudie. Weilerswist: Velbrück.
     
  • Müller, Hans-Peter & Steinbicker, Jochen & Alleweldt, Erika (2013): „So¬zialisation, Familie und Bildung“. In Hartmut Rosa & Jörn Lamla & Thomas Laux & David Strecker (Hrsg.), Handbuch Soziologie (S. 301-315). Konstanz: UVK/UTB.
     
  • Alleweldt, Erika (2012): Profanierung einer Beziehungsform. Frau¬enfreundschaften zwischen Ideal und Wirklichkeit. WestEnd, 1/2 2012, S. 87-97.
     
  • Müller, Hans-Peter & Alleweldt, Erika (2012): „Modernisierung und Individualisierung“. In Steffen Mau & Nadine M. Schöneck (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (S. 624-636). Wiesbaden: VS Verlag. 
     
  • Alleweldt, Erika (2008): Jugend als Zeit der Freundschaft. In Mathias Lindenau (Hrsg.), Jugend im Diskurs (S. 85-95). Wiesbaden: VS Verlag. 
     
  • Alleweldt, Erika (2008): Sich bewegen müssen. Zum Freundschaftsverständnis junger Journalistinnen. Polar 5, S. 111-114.
     
  • Alleweldt, Erika & Leuschner, Vincenz (2007): Straße als Erfahrungsraum – Grundlagen und Handlungsansätze. In Dominik Ringler (Hrsg.), Handlungsfelder und Methoden der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Einführung (S. 221-244). Hohengehren: Schneider.
     
  • Alleweldt, Erika & Leuschner, Vincenz (2004): Freundschaften auf der Straße. Marginalisierung, Ausgrenzung und Freundschaftsbeziehungen bei jungen Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße. Berliner Journal für Soziologie 3/04, S. 339-356.
     
  • Alleweldt, Erika & Leuschner, Vincenz (2002): Straßenkinder gibt es doch! Neue Caritas, 103, S. 23-27.
     
  • Alleweldt, Erika & Leuschner, Vincenz (2000): Junge Menschen auf der Straße - Eine exemplarische Studie aus Berlin-Mitte. Berlin: ISIS e.V. 

Wir beraten Sie gern

Fon (030) 97 99 13-1200

studienberatung@hsap.de