Lehrende
Prof. Dr. Rebekka Bendig

Prof. Dr. Rebekka Bendig
Professur für Soziale Arbeit, Handlungskonzepte, Theorie-Praxis-Transfer
Vita
- Seit 2020 Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule für angewandte Pädagogik
- 2017-2020 Lehrauftrag an der Hochschule Magdeburg Stendal, Kindheitspädagogik
- seit 2015 Institut für partizipative Prozesse und Trainings, IPPT-Berlin
- seit 2011 Fachkräfteausbildung, Strukturberatung, Prozessbegleitung, : Beratung von Kommunen und Institutionen bei der Entwicklung von Beteiligungsprozessen und der strukturellen Verankerung von Partizipation / kinderrechtsbasiertem Verwaltungshandeln, sozialraumorientierte und lebensweltbezogene Handlungskonzepte in der Sozialen Arbeit, partizipatives Projektmanagement und Evaluation
- 2011 - 2017 Doktorandin an der Universität Kassel, Prof. Dr. Overwien, Prof. Dr. Krappmann Abschluss der Promotion als Doktorin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.)
- 2010 – 2011 Wissenschaftliche Referentin der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland
- 2009 - 2010 Wissenschaftliche Referentin der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ: Erster Kinder- und Jugendreport zur UN-Berichterstattung über die Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland
- 2007 - 2009 Lehrauftrag an der Fachhochschule Potsdam, Sozialwesen
- 2004 - 2009 Leiterin der Landeskoordinierungsstelle für Partizipation in Berlin, Stiftung SPI - Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
- 2003 - 2004 Aufbau des bezirklichen Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros in Steglitz-Zehlendorf, Berlin
- 2003 - 2005 Leuphana Universität Lüneburg, weiterführender Studiengang Sozialmanagement berufsbegleitend, Abschluss: Master of Social Management (MSM)
- 2002 Douglass Community Association Kalamazoo, Michigan, U.S.A., Gemeinwesenarbeit, Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe
- 1998 - 2002 Leitung Jugendzentrum Dannenberg/ Elbe, Niedersachsen
- 1994 - 1997 Evangelische Fachhochschule Berlin, Studiengang: Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Abschluss: Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Forschungsgebiete/ fachliche Interessen
- Kinderrechtsbasierte Ansätze in Kinder- und Jugendhilfe, Schule und im ressortübergreifenden Verwaltungshandeln
- Kinder- und Jugendpartizipation in Kinder- und Jugendhilfe und als Querschnittsaufgabe von Politik und Verwaltung
- Theorie-Praxis-Transfer in Studium, Aus- und Weiterbildung von Fachkräften
- Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Dienstleistung und fachlichem Selbstverständnis, Fachkräfte als Gestaltende im Sozialraum
- Sozialraum- und lebensweltorientierte Handlungsansätze in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kooperation im Gemeinwesen
- Demokratiebildung als interdisziplinäre Aufgabe
Mitgliedschaften
- Landesvorstand Berlin-Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. (DeGeDe)
- Gründung des Berliner Landesnetzwerkes: "Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft"
- Gründungsmitglied Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung
- Mitglied der Initiative für Große Kinder e. V.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
Publikationen (Auswahl)
(im Erscheinen)
2020
2019
2018
2017
2016
2013
2012
2011
2010
2009 - 2010
2006 - 2008
2002 - 2007
in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft „Mitbestimmung junger Menschen in Berlin“ und der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
|