Veröffentlichungen

‹‹ zurück

Mitbestimmungsmöglichkeiten Lehramtsstudierender in Praxisphasen

Grüning, M., Winkler, A. & Hascher, T. (2022). Mitbestimmungsmöglichkeiten Studierender im Praktikum. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 15 (2), 277-296.

Praktika in der Lehrerbildung gestalten sich als heterogen, weshalb sich die Mitbestimmungsmöglichkeiten Studierender in der schulpraktischen Ausbildung unterscheiden. Mitbestimmung kann sowohl ein Bildungsziel wie die Selbstbefähigung, als auch ein Bildungsmittel darstellen, wenn individuelle Zielsetzungen für das Praktikum festgelegt werden. Auf der Grundlage einer Dokumentenanalyse (N = 16 Dokumente) und Gruppendiskussionen (N = 13 Dozierende, N = 11 Praktikumslehrpersonen, N = 11 Studierende) wurden an zwei Standorten der Lehrerbildung Unterschiede in Bezug auf schriftlich verankerte Vorgaben durch die Ausbildungsbildungsinstitution und Umsetzungspraxen herausgearbeitet. Die Ergebnisse geben Hinweise, dass die Standorte unterschiedlich mit den Vorgaben zu und der Umsetzung von Mitbestimmungsmöglichkeiten Studierender im Praktikum umgehen. Zudem zeigt sich, dass es für die schulpraktische Professionalisierung ausreichend Ressourcen an Schule und Hochschule bedarf, damit individuelle Zielsetzungen für Praktika verhandelt werden können und anschlussfähiges, selbstreguliertes Lernen ermöglicht wird.

Kaufen

 

‹‹ zurück

Wir beraten Sie gern

Fon (030) 97 99 13-1200

studienberatung@hsap.de