Vom 15. bis 17.11.2024 fand in den Erfurter Messehallen die 55. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e. V. statt. „Das Tagungsthema lautete: Mit Anerkennung! Heilpädagogik in der Erkundung von Potenzialen“. Die Studiengangleitung des in diesem WiSe24/25 gestarteten berufsintegrierenden Bachelorstudiengangs Heilpädagogik, Prof.in Dr. Martina Loos, nahm an dieser u.a. durch Fachschulen und Studierende gut besuchten Fachtagung teil. Neben wissenschaftlichen Vorträgen zur Professionalisierung der Heilpädagogik und zur Pädagogikethik wurden vielfältige Aktions-, Denk- und Mitmachräume angeboten. Es ließen sich interessante Kontakte herstellen und bereichernde Diskussionen führen.
Die Gedanken zur „Pädagogikethik: Befunde, Erfahrungen und Praxis der Anerkennung in (heil-)pädagogischen Arbeitsfeldern“ wurden von Frau Professorin i.R. Annedore Prengel vorgetragen. Frau Prengel ist vielen HSAP-Studierenden bekannt durch ihre Publikation „Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik“ (2006/2019). Die Autorin dieser Meldung ist Erziehungswissenschaftlerin und studierte bei Professorin Prengel.
Das Kunstprojekt „Gemeinsam steckt an“ unter Anleitung von Kunigunde Berberich (Bildende Künstlerin) durchzog die gesamte Tagung und lud zum Mitmachen ein. Im Bereich der Ästhetische Bildung ist Frau Berberich als Lehrkraft an der tjfbg-Fachschule für Sozialpädagogik tätig, die sich auch am neuen Standort der HSAP befinden. So klein ist die Welt.
An der 56. Bundesfachtagung der BHP, die im November 2025 wiederum in Erfurt stattfindet, werden hoffentlich auch Studierende des Studiengangs Heilpädagogik der HSAP teilnehmen.