Die Hochschule

‹‹ zurück

6. Griechenlandkonferenz Bildungssoziologie, Volos, 23.-25. Mai 2025

Die Konferenz:

„Bildung als gemeinsames Gut in einer bedrohlichen Welt: Demokratie, Aktivismus und Gesellschaft“ war das überkuppelnde Thema der 6. Konferenz für Bildungssoziologie, die an der Universität von Thessalien in der Hafenstadt Volos in Griechenland stattfand. Prof. Dr. Martina Loos, Professorin für Allgemeine Pädagogik an der HSAP, nahm an dieser Konferenz teil. Sie hielt einen Vortrag über ihre ethnographische Studie mit dem Fokus auf den informellen online-Sprachunterricht für eine sehr diverse Gruppe junger erwachsener, asylsuchender Menschen in Griechenland. Die Teilnehmenden befanden sich in einer doppelten Krisensituation: unsicherer Aufenthaltsstatus mit sehr eingeschränkter staatlicher Unterstützung und Covid-Pandemie. Frau Loos diskutierte an einem „runden Tisch“, der von Prof. Dr. Vassiliki Kantzara (Panteion Universität, Athen) organisiert wurde, zusammen mit in Griechenland forschenden Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen und Wissenschaftler:innen zum Thema Inklusion und Exklusion in Bezug auf formelle und informelle Bildungsangebote.

Die Studie:

Ihre Studie macht einerseits auf die Ausgrenzung und Diskriminierung asylsuchender, erwachsener Lernwilliger aufmerksam, denen das Recht auf Bildung in einer Krisensituation aberkannt wird. Andererseits wird darauf hingewiesen, dass ehrenamtliche, ungeschulte Mitarbeitende in NGOs instrumentalisiert werden, um ein vom Staat zu garantierendes Menschenrecht zumindest ansatzweise zu sichern.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung und Implementierung eines partizipativen, emanzipatorischen, traumasensitiven und die Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigenden online-Angebots. Die dadurch ermöglichte Plattform für „geteilte Narrative“ führte dazu, dass die Teilnehmenden zusammen mit ihrer Dozentin eine online-Gemeinschaft und einen virtuellen Ort der Zugehörigkeit „against all odds“ schufen, durch den sie Empowerment erfuhren.

Bildquelle: https://socedu.ece.uth.gr/socedu6/

‹‹ zurück