Die Hochschule

‹‹ zurück

Inklusion ist ein Menschenrecht

Modulübergreifende Kooperation für Erstsemester
Studiengang: Heilpädagogik

Am 06.11.2024 besuchten die 15 Erstsemester des im Wintersemester 24/25 erstmalig angebotenen Bachelorstudiengangs Heilpädagogik ganztägig die Fachtagung „Inklusion ist ein Menschenrecht. Wie sichern wir die Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderung in Deutschland?“ Die Tagung fand in der Französischen Friedensstadtkirche statt und wurde von der Evangelischen Akademie zu Berlin in Kooperation mit Crossroads, einem Projekt von Handicap International organisiert.

Inhaltlich ließ sich diese Tagung sowohl in das Modul zum Sozialrecht als auch in das Modul zum wissenschaftlichen Arbeiten einordnen. Denn die Beschäftigung mit den Rechten geflüchteter Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder psychischen Einschränkungen und der Erwerb eines wissenschaftlichen Habitus sind für Studierende der Heilpädagogik von Bedeutung. Daher entschieden die Lehrbeauftragte und Juristin Sabine Westermann und die Studiengangleitung Prof.in Dr. Martina Loos, gemeinsam mit ihrer Studierendengruppe an dieser Fachtagung teilzunehmen. Diese war ausgebucht und die frühzeitige Anmeldung der Gruppe hatte sich gelohnt.

Nach einem Vortrag über die EU-Asylrechtsreform und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wie wollen wir die Aufnahme geflüchteter Menschen mit Behinderung gestalten und gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen?“ am Vormittag, wurden nachmittags fünf Arbeitsforen angeboten. Die Studierenden und Lehrenden verteilten sich auf alle fünf Angebote, sodass am nächsten Präsenztag eine Auswertung stattfinden konnte. Alle Teilnehmenden wurden auf diese Weise über die Inhalte aller Arbeitsforen informiert.

Studierende und Lehrende haben inhaltlich von dieser Tagung viel mitgenommen und sich in den Pausen weiter kennenlernen können.

 

Foto: K. Ranjananteneina

‹‹ zurück