23.11.2024 – Psychologisches Institut, HU, Berlin
Zentrum für empirische Evaluationsmethoden e.V.
Das seit 1993 bestehende Zentrum für empirische Evaluationsmethoden (ZeE e.V.), ein gemeinnütziger, eingetragener wissenschaftlicher Verein, lud auch in diesem Jahr wieder zu einem Workshop ein (http://methods-berlin.com/de/zee/).
Die Mitglieder und andere an Forschungsmethoden interessierte Wissenschaftler_innen kommen zusätzlich zu regelmäßig stattfindenden online-Treffen einmal im Jahr zu einem wissenschaftlichen Workshop in Präsenz am Psychologischen Institut der Humboldt-Universität zusammen.
In diesem Jahr wurde der Workshop von Prof.in Dr. Majken Bieniok organisiert und moderiert, einem langjährigen Mitglied des Vereins und Professorin für Soziale Arbeit - Handlungsmethoden, Beratung & Coaching an der HSAP. Es wurden sowohl quantitative als auch qualitative Studien, innovative Projekte und Methoden vorgestellt. Die breit gestreute Expertise der Referent_innen machte sowohl hinsichtlich der Methoden als auch des Inhalts die jeweils anschließende Diskussion sehr konstruktiv und interessant.
Prof.in Dr. Martina Loos stellte ihren (auto-) ethnographische Forschungsprozess mit dem Titel „Vom persönlichen Narrativ zum partizipativen, diversitätssensiblen, trauma-sensitiven, online-Unterrichtskonzept in Krisensituationen“ vor. Für weitere Informationen steht Majken Bieniok gerne zur Verfügung (m.bieniok@hsap.de).
Foto: Majken Bieniok